zwei Espresso Martini mit schöner Schaumkrone und Kaffeebohnen dekoriert, stehen auf einer Bar

Espresso Martini - Koffein trifft auf Partylaune

Espresso Martini – Koffein trifft auf Partylaune

Elegant, cremig, leicht gefährlich – ein Cocktail, der dich charmant wachküsst.

Irgendwann in den 1980ern kommt ein junges, supermodernes Model in eine Londoner Bar und bittet den Barkeeper um etwas, das sie „wake me up and then f*** me up“ macht. Der Baarkeeper – der großartige Dick Bradsell – schaut auf seine Espressomaschine, greift zur Wodkaflasche und macht spontan das, was die Cocktailwelt für immer verändern sollte. So oder so ähnlich, wurde eine Legende geboren: der Espresso Martini.

Dick Bradsell griff in diesem Moment nicht zu komplizierten Rezepten. Stattdessen ließ er sich von der puren Energie des Moments leiten. Vor ihm stand eine Person, die müde, aber bereit für das Nachtleben war. Also kombinierte er zwei mächtige Kräfte: den elektrisierenden Schub von frisch gebrühtem Espresso und die elegante Schärfe von Wodka – schüttelte das Ganze und siehe da – der Espresso Martini war geboren. Ursprünglich trug er den simplen Namen „Vodka Espresso“. Doch als die Welle seines Ruhms in die ganze Welt schwappte, setzte sich der jetzige Name durch – eine Hommage an die ikonische Martini-  Glasform, auch wenn er mit einem klassischen Gin – Martini wenig gemein hat.

Was einen großartigen Espresso Martini ausmacht

Ein Espresso Martini ist weit mehr als nur ein kalter Kaffee mit Alkohol. Es ist eine perfekt ausbalancierte Symbiose aus vier Schlüsselelementen:

  1. Basis: Wodka verleiht die nötige Schärfe, ohne den Geschmack zu dominieren.
  2. Frisch gebrühter Espresso ist das Herzstück des Drinks! Nur ein frisch gezogener, kräftiger Espresso liefert die cremige Konsistenz und die bitter-süßen Aromen, die für den charakteristischen, stabilen Schaum unerlässlich sind.
  3. Die Süße: Der Kaffeelikör ist klassischerweise Kahlúa oder ähnliches. Er rundet die Bitterheit des Espressos ab, verleiht Tiefe und eine samtige Süße.
  4. Der Zauber: Das Schütteln – die Magie geschieht durch kräftiges, entschlossenes shaken auf Eis für etwa 15-20 Sekunden, bis der Shaker von außen beschlägt.
Espresso Martini wird aus einem Shaker, durch einen Sieb, in ein Martini Glas gegossen

Der Trick mit dem Schaum

Der feine, samtige Schaum on top ist das Markenzeichen des Espresso Martini. Er entsteht, wenn du den heißen Espresso mit Eis im Shaker kräftig schüttelst - dadurch entsteht die Emulsion der Öle aus dem Kaffee mit der Luft.

Rezept

Du benötigst:

  • 5cl Wodka
  • 3cl frisch gebrühter Espresso (noch lauwarm)
  • 2cl Kaffeelikör
  • Eiswürfel
  • Optional zur Deko: 3 Kaffeebohnen

Warum der Espresso Martini so beliebt ist

Er ist das beste aus zwei Welten – Kaffee und Alkohol. Er funktioniert als After-Dinner-Drink, als Wachmacher vor der nächsten Runde, oder als edler Party Starter.

Also: Shaker raus, Espresso an, Wodka kaltstellen – und dann heißt´s: Wake up. Shake up. Drink up.

Prost!